Kolonie Waldessaum im Radeland e.V.

Dieser Beitrag wurde verfasst von:

Für den Inhalt dieses Beitrags ist ausschließlich der Verfasser verantwortlich.

Zum Beitrag des Verfassers
Verfasst am 28.07.2025 um 15:00 Uhr

Es war viel los beim Tag des Gartens 2025    

Impressionen vom öffentlichen Fest im Stadtpark Lichtenberg in Berlin   

Am 7. Juni 2025 war richtig was los im Stadtpark Lichtenberg. Zum Tag des Gartens hatte der Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V. wieder zu einem öffentlichen Fest für alle Berlinerinnen und Berliner eingeladen. Weit über 2000 Menschen kamen im Laufe des Tages und haben das gebotene Informations- und Unterhaltungsprogramm reichlich genutzt – trotz zweier heftiger Regengüsse. 15 Bezirksverbände haben das Berliner Kleingartenwesen an ihren Marktständen abwechslungsreich und sehr engagiert repräsentiert. An den weiteren 15 Ständen haben sich Kooperationspartner und Umweltverbände vorgestellt.


Auch Landes- und Bezirkspolitiker haben es sich nicht nehmen lassen, der Einladung des Landesverbandes zu folgen. Die Organisation des Festes wurde durch den Bezirksverband Lichtenberg als Mitveranstalter und durch das Bezirksamt Lichtenberg unterstützt. Bezirksstadträtin Filiz Keküllüoğlu war als Schirmherrin mit von der Partie. 


Mitten ins Herz der Stadt

Ein ausführlichen Bericht über den Tag des Gartens 2025 in der Hauptstadt ist in der Juli-Ausgabe 2025 der Verbandszeitschrift "Berliner Gartenfreund", Seite 22-27, erschienen: "Mitten ins Herz der Stadt". 


Hier Impressionen vom Fest im Stadtpark Lichtenberg:

Hier Information und Pflanzen, die man im Gartenmarkt nicht kaufen kann. 

Und hier lässt sich Umweltsenatorin Ute Bonde beim Rundgang beraten. 

Stadtentwicklungssenator Christian Gaebler gut gelaunt beim Rundgang. 

Offizielle Eröffnung des Festes. Zu Wort kamen  (v. r. n. l.): Präsident Gert Schoppa, MdA Turgut Altuğ, Senator Christian Gaebler, Senatorin Ute Bonde, Senatorin Frankziska Giffey, Bezirksstadträtin Filiz Keküllüoğlu, Lichtenbergs BV-Vorsitzender Wolfgang Beyer und Moderatorin Johanna Garth.

 

Bei der offiziellen Eröffnung: Gespannte Erwartung.

Nach der Eröffnung: Der erste Regenguss. 

Gelegenheit für Gespräche. Im Bild ganz rechts: Dirk Sielmann, Präsident des Bundesverbandes. 

Das Bühnenprogramm hatte immer Publikum. 

Tanzbeitrag der vietnameschen Community in Lichtenberg. 

Percussion-Ensemble der Schostakowitsch-Musikschule Lichtenberg.

Eine Ausstellung mit 12 großen Bannern vertrat im Stadtpark Lichtenberg symbolisch Berlins Kleingartenanlagen und die Leistungen der Vereine. Rechts im Bild die "Gottesanbeterin" auf Stelzen zum "Größenvergleich". 

Am Rosenbogen gab es eine "Gartenlounge"...

... zum Schauen und Ausruhen.

Zum Bestaunen unterwegs: Blume und Schmetterling auf Stelzen.

Fußball-Dart XXL und Bungee-Trampolin für Kinder.

Die Pantomime mit mobiler Gärtnerei war so beliebt, dass sie kaum von der Stelle kam. 

Da staunte man: Ein Käfer mit riesiger "Mistkugel". 

Ein weiteres Banner, dass in der 12-teiligen Ausstellung im Stadtpark Lichtenberg symbolisch Berlins Kleingartenanlagen und die Leistungen der Vereine vertreten hat.

Die "Standmeile" war stets gut besucht.

Manche Aussteller standen konsequent für "grüne" Anliegen.

Ein Teil vom großen Team der Schreberjugend mit viel Info und Spielerischem für Kinder. 

Schön war's – auch bei bedecktem Himmel.

Jugendchor der Staatsoper unter den Linden (musikalische Leitung: Konstanze Löwe).

Danke schön!

Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Gästen ganz herzlich bedanken! Sie haben uns mit ihrem Besuch, ihrer guten Laune, mit ihrer großen Neugierde und ihrem Interesse am Berliner Kleingartenwesen große Freude bereitet. Danke schön an alle!!!

Auf der Veranstaltung hat sich das Berliner Kleingartenwesen hervorragend präsentiert. Der Landesverband dankt allen Mitwirkenden für diesen überaus erfolgreichen Tag. Ganz besonders bedanken wir uns beim Bezirksamt Lichtenberg und dem Bezirksverband Lichtenberg und seinen Helfern für die großartige Untersützung bei der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung. Besonderer Dank auch an die "Schirmherren" Bezirksbürgermeister von Lichtenberg Martin Schaefer und Bezirksstadträtin Filiz Keküllüoğlu.

Außerdem bedanken wir uns bei: Späthsche Baumschulen,  Hornbach Baumarkt und Rollrasen.de, die uns bei der Ausstattung der Gartenlounge mächtig unterstützt haben. 



Fotos: Verlag W. Wächter und Marion Kwart

Diese Nachricht wurde vom Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V. erstellt und ist somit auch für die News-Seiten der im  Webseiten-Netzwerk "Gartenbund" angeschlossenen Verbände und Vereine freigegeben.